Aktuelles
Auf dieser Seite finden sie alle aktuellen Informationen zur Kommunalwahl 2025.
Live-Podcast mit Landrat und Landratskandidat Christoph Rüther
Live-Podcast mit Landrat Christoph Rüther – CDU Altenbeken lädt zur öffentlichen Gesprächsrunde ein
Altenbeken. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 lädt die CDU Altenbeken am Mittwoch, 16. Juli, zu einer besonderen Veranstaltung in die Museums-Deele Altenbeken ein. Unter dem bekannten Format „kommunal konkret“ findet dort ab 18:30 Uhr wieder eine Live-Aufzeichnung des bekannten Podcasts Formats mit Publikum statt.
Gast der Folge ist Christoph Rüther, amtierender Landrat des Kreises Paderborn und CDU-Kandidat für eine weitere Amtszeit. Im Gespräch mit Moderator Jonas Leineweber spricht Rüther über aktuelle Themen der Kreispolitik, kommunale Herausforderungen und seine Ziele für die kommende Wahlperiode.
Im Anschluss an das aufgezeichnete Gespräch haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, eigene Fragen an den Landrat zu richten und sich direkt in die Diskussion einzubringen. Die CDU Altenbeken setzt damit auf Dialog, Transparenz und eine bürgernahe Vorbereitung auf die Kommunalwahl.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Mittwoch der 16. Juli
- Ab 18:30 Uhr
- Museums-Deele Altenbeken
Engagement für Kultur, Vereine und Gemeinschaft in Altenbeken
In den letzten fünf Jahren haben wir als CDU-Fraktion in Altenbeken daran gearbeitet, die kulturelle Vielfalt zu fördern und das Vereinsleben nachhaltig zu stärken. Durch die Erhöhung des Kulturetats haben wir eine verlässliche Grundlage für lebendige Kulturarbeit geschaffen. Zudem haben wir eine neue Kulturförderrichtlinie etabliert, die Zuschüsse für Kulturprojekte ermöglicht, die Jugendarbeit stärkt und Musikvereine unterstützt, die sich in unserer Gemeinde engagieren.
Klare Rahmenbedingungen für Vereinsfeste
Um den Vereinen langfristige Planungssicherheit für ihre Feste zu geben, haben wir uns für klare rechtliche Rahmenbedingungen eingesetzt: Die neue ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinde Altenbeken regelt ausdrücklich Ausnahmen von der Ruhestörung. Damit können kulturelle Veranstaltungen und Vereinsfeste weiterhin stattfinden, ohne dass die Organisatoren mit rechtlichen Unsicherheiten rechnen müssen. Das ist ein wichtiges Signal für alle, die sich für unser kulturelles Leben engagieren.
Buke erhält ein Heimathaus
In Buke haben sich die Vereine zusammengeschlossen, um ein ehrgeiziges Projekt zu realisieren. Ziel ist es, das alte Pfarrheim in ein lebendiges Heimathaus umzuwandeln. Für dieses zukunftsweisende Vorhaben wurden bereits umfangreiche Fördermittel eingeworben. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass sich die Gemeinde mit einem Investitionskostenzuschuss in Höhe von 100.000 € an diesem zukunftsweisenden Projekt beteiligt.
Das Zukunftspaket für Kinder und Jugendliche
Neben der Vereins- und Kulturförderung konnte die Verwaltung im Jahr 2023 durch das „Zukunftspaket“ Fördermittel in Höhe von 150.000 € für Kinder- und Jugendprojekte sichern. Diese Mittel wurden genutzt, um kreative und nachhaltige Ideen für und von jungen Menschen in Altenbeken umzusetzen, darunter beispielsweise die neue Matschanlage auf dem zentralen Spielplatz in Altenbeken, ein Barfußpfad in Schwaney, Graffiti-Workshops, ein Besuch im Klima-Haus in Bremerhaven oder der Bau von Insektenhotels. Auch Eigenleistungen des Bauhofs und der Verwaltung wurden durch diese Fördermittel abgedeckt.
Ehrung für Engagement und Ehrenamt
Darüber hinaus haben wir uns dafür eingesetzt, eine eigene Veranstaltung zu etablieren, bei der der Heimatpreis sowie die Ehrenauszeichnungen der Gemeinde verliehen werden. Damit möchten wir das Ehrenamt und das damit verbundene Engagement der Bürgerinnen und Bürger besonders würdigen.
Das Engagement der Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde ist das Herzstück unseres gesellschaftlichen Lebens. Deshalb setzen wir uns als CDU aktiv dafür ein, gute Rahmenbedingungen für das Ehrenamt, unsere Vereine und kulturelle Veranstaltungen zu schaffen.
Zukunft bauen – Wohnraum für alle Generationen schaffen
In der laufenden Legislaturperiode hat die CDU Altenbeken gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Möllers wichtige Weichen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde gestellt. Ein zentrales Handlungsfeld war dabei die Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum für alle Generationen. Zwei neue Baugebiete, eine kommunale Vergaberichtlinie, eine neue Stellplatzsatzung sowie die Förderung privater Investitionen bilden dabei die Schwerpunkte der vergangenen fünf Jahre.
Neue Baugebiete auf den Weg gebracht
Mit den Baugebieten „Unterm Winterberg“ in Altenbeken und „Unterm Limberg“ in Schwaney wurden zwei bedeutende Entwicklungsprojekte initiiert, die sich derzeit in der konkreten Planungsphase befinden. Ziel ist es, ortsnah familienfreundlichen Wohnraum zu schaffen – zugleich aber auch Angebote für ältere Menschen bereitzustellen.
„In Altenbeken wurde dies durch den langersehnten Ankauf einer Fläche möglich, die den ´Lückenschluss zwischen dem Schulzentrum und dem Sportplatz bildet“, freut sich Bürgermeister Möllers. Wenn alles planmäßig verläuft, soll das Quartier im Jahr 2027 fertig entwickelt sein. Neben klassischen Einfamilien- und Doppelhäusern sind zudem auch Tinyhäuser, Singlewohnungen und Mehrfamilienhäuser im nachhaltig konzipierten Wohngebiet geplant.
Vergaberichtlinie schafft faire Rahmenbedingungen
Ein weiterer Meilenstein ist die Erarbeitung einer kommunalen Vergaberichtlinie für Baugrundstücke, die auf Initiative der CDU angestoßen wurde und als Grundlage für die zukünftigen Baugebiete dienen wird. Sie sorgt für eine gerechte und transparente Zuteilung von Baugrundstücken – anhand sozialer, familiärer und ortsbezogener Kriterien. Besonders ortsansässige Familien sowie Menschen, die in unserer Gemeinde arbeiten, finden in dieser Regelung besondere Berücksichtigung. Die Vergaberichtlinie soll noch in diesem Jahr finalisiert und beschlossen werden.
Privatinvestitionen erweitern das Angebot
Auch der Wohnungsbau durch private Akteure wurde gezielt begleitet. In Schwaney entsteht derzeit ein zweites Mehrfamilienhaus durch einen privaten Investor mit barrierefreien Wohnungen, die modernes Wohnen ermöglichen. Weitere Vorhaben befinden sich in der Entwicklung:
• In der Oberen Sage ist ein Mietwohnobjekt mit zwölf Einheiten geplant.
• Im Friedenstal entstehen zwei Seniorenwohngemeinschaften mit insgesamt 24 Plätzen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen sollen. Darüber hinaus sind laut aktuellen Planungen 24 Wohnungen vorgesehen.
• Auch der Bau am Kloster soll laut Investoren in Kürze weiter geführt werden und das Wohnangebot in Altenbeken erweitern.
• Für das Projekt „Wohnpark Egge“ sind weitere Bewerbungen eingegangen, die derzeit auf ihre Eignung und Machbarkeit überprüft werden.
Perspektive 2030: Wo die Gemeinde weiter wachsen kann
Auch für die kommende Wahlperiode setzt sich die CDU Altenbeken das Ziel, die Wohnraumentwicklung entschlossen und bedarfsgerecht weiter voranzutreiben. „Mit den beiden Neubaugebieten werden wir voraussichtlich rund 60 Baugrundstücke zur Verfügung stellen können, wovon einige auch für Mehrfamilienhäuser vorgesehen sind, um auch kleinere Wohneinheiten zu schaffen.“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Lütkemeier. Auch für den Ortsteil Buke zeigt sich Bürgermeister Möllers optimistisch, dass dort demnächst ein kleines Neubaugebiet ausgewiesen werden kann.
Parallel dazu sollen auch privatwirtschaftliche Projekte wie der Wohnpark Egge das Wohnraumangebot in der Gemeinde sinnvoll ergänzen und die Entwicklung von innovativen Wohnmodellen vorangetrieben werden. Bezüglich des Wohnparks Egge hat zuletzt ein Wettbewerbsverfahren stattgefunden, an dem sich drei Investoren beteiligt haben. Die CDU ist zuversichtlich, dass in diesem Jahr die Planungen weiter konkretisiert werden können und spätestens im nächsten Jahr ein Investor den Zuschlag für das Projekt erhält.