Politische Ziele
Auf dieser Seite finden Sie unsere inhaltlichen Themen für die nächste Wahlperiode. Viele verschiedene Themen müssen in den nächsten Jahren angegangen werden. Wir haben für uns fünf Themengebiete zusammengefasst in denen wir den größten Handlungsbedarf für die Gemeinde sehen.
Verfügbarkeit von Bauland und Wohnraum

Ziele 2025 - 2030:
- Ausweisung eines neuen Baugebietes in Buke
- Schaffung von Mietwohnungen in Kooperation mit der Privatwirtschaft
- Familienförderungen für gemeindliche Baugrundstücke
- Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft für weitere Wohnraumangebote
Artikel zu Bauland und Wohnraum
2020 - 2025:
- Baugebiet "Winterberg" in Altenbeken ist in Planung
- Baugebiet "Unterm Limberg 2" in Schwaney ist in Planung
- Vergaberichtlinie für die gemeindlichen Grundstücke- Privatwirtschaftlicher Wohnungsbau
- Verschiedene privatwirtschaftliche Projekte (Obere Sage, Friedenstal, Gartenstraße & Investorengespräche für den Wohnpark Egge)
Kulturelles Leben und Vereinsförderung

Ziele 2025 - 2030:
- Förderung des Ehrenamtes sowie der Vereinsarbeit
- Einführung einer Dorfapp in allen Ortsteilen
- Überarbeitung der Kulturförderung
2020 - 2025:
- Schaffung einer Kulturförderung für Vereine und Projekte
- Das Zukunftspaket für Kinder und Jugendliche mit über 150.000 € Förderung
- Klare Rahmenbedingungen für Vereinsfeste / Anpassung der ordnungsbehördlichen Verordnung
- Unterstützung des Projekts Heimathaus in Buke
- Ehrung für Engagement und Ehrenamt
Attraktivität der drei Ortsteile

Ziele 2025 - 2030:
- Bedarfsgerechte Kindergarten- und OGS-Plätze im jeweiligen Ortsteil
- Überplanung des Arkaden-Umfelds in Zusammenarbeit mit den Anliegern
- Unterstützung der drei Grundschulstandorte sowie der Realschule
- Schaffung weiterer Sportmöglichkeiten
- Aufwertung vorhandener Spielplätze
- Schaffung von Spielplätzen in Neubaugebieten (Z. B. Unterm Limberg in Schwaney)
- Stärkung und Erhalt der öffentlichen Infrastruktur
- Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in der Gemeinde
- Neubau der Feuerwehrgerätehäuser
- Sanierung der Wasserversorgung
- Sanierungskonzept der Fußwege in der Gemeinde
2020 - 2025:
Kindergärten und Schulen:
- Schnelle Schaffung von drei Kita Gruppen in Schwaney in 2020/2021
- Ein neuer sechs Gruppen Kindergarten in Schwaney ist in Planung
- Schaffung einer neuen Kita Waldgruppe in Altenbeken
- Schaffung eines Schulsozialarbeiters
Sportmöglichkeiten:
- Fußballtore auf Selkers Wiese
- Bikepark in Schwaney
- Boccia Feld in Altenbeken
- Calisthenics Anlage an der Realschule in Altenbeken
- Fertigstellung der Teichanlage am Spring in Buke
Verkehrsberuhigende Maßnahmen:
- Berliner Kissen hinter den Arkaden
- Schulwegsicherung in Altenbeken am Winterberg
- Berliner Kissen in der Kuhlbornstraße
- Zeitweises Fahrverbot für Motorräder auf dem Rehberg
- Tempomessungen in Buke
- Reduzierung der Geschwindigkeit im Hühnerfeld in Buke
Umwelt / Klima / Mobilität

Ziele 2025 - 2030:
- Fortführung der energetisch-technische Optimierung gemeindeeigener Gebäude
- Balance zwischen Windkraft und Zumutbarkeit für die Bevölkerung
- Höhere Teilhabe an der Wertschöpfung der Windkraft
- Keine Windkraft im Wald
- Entwicklung zur klimafreundlichen Kommune
- Kein Nationalpark oder Nationalpark light
- Verbesserung der Radwegeinfrastruktur
- Ausbau des Radwegs zwischen Neuenbeken und Altenbeken
- Prüfung und Beteiligung an alternativen ÖPNV Konzepten ("Anruf Sammeltaxi" & "NEMO")
2020 - 2025:
Energetisch technische Opimierung
- Das Schwimmbad wird durch Millionensanierung langfristig gesichert mit einer 80 % Förderung der EU
- Rathaus wurde mit PV und Batteriespeicher ausgestattet
- Die Schulsporthalle wurde mit smarter Gebäudesteuerung ausgestattet
- Grundschule Buke wurde mit PV und Batteriespeicher ausgestattet.
- Die Kläranlagen wurden mit PV Anlagen ausgestattet
- Übergangsheim in Schwaney wurde mit PV ausgestattet
- Grundschule Schwaney wurde mit PV ausgestattet
- Eggewasserwerke wurden mit PV ausgestattet
- Beleuchtung des Viadukts wurde auf LED umgerüstet
- Der Bauhof wurde mit PV ausgestattet
- Der Fuhrpark der Verwaltung wurde auf Elektro umgestellt
Windkraft
- In der Gemeinde hat der Flächennutzungsplan weiter Bestand und ein Wildwuchs konnte verhindert werden
- Es wurde eine Energiestiftung in der Gemeinde gegründet
- Vereinbarungen zur 0,2 ct Beteiligung wurden mit fast allen Betreibern in Altenbeken abgeschlossen
Mobilität
- Aufstellung eines Radwegekonzepts mit Einzelmaßnahmen
- Abfrage bei den Einwohnern über Schwachstellen in der Radinfrastruktur
- Fertigstellung des Radweges zwischen Dahl und Schwaney
- Radweg Verbindung zwischen Altenbeken und Neuenbeken ist in Planung
- Es gibt in allen drei Ortsteilen öffentliche E-Ladesäulen
Umwelt
- Beschluss zur Klimaneutralität sowie ein Klimaschutzkonzept wurde erstellt
- Der Bürgerentscheid war mehrheitlich gegen einen Nationalpark
Bürgerbeteiligungen / Transparenz

Ziele 2025 - 2030:
- Direkte Bürgerbeteiligungen bei Großprojekten ermöglichen
- Transparente Ratsarbeit
- Öffentliche Fraktionssitzungen oder Informationsveranstaltungen bei größen Themen.
2020 - 2025:
- Podcast "kommunal konkret" mit Informationen über die kommunale Arbeit
- Offene Fraktionssitzung zu unterschiedlichen Themen
- Große Informationsveranstaltung zur Windkraft und zum Nationalpark
- Forderung zur Bürgerbeteiligung bei der Frage des Nationalparks